Barista Guide

Barista Guide: Der Bicerin

1763 wurde gegenüber einer beliebten Wallfahrtskirche in Turin ein kleines Café eröffnet, heute ist es unter den Kaffeehäusern der Welt längst eine Legende und nicht nur bei den Kirchgängern beliebt. Diese gehörte seit jeher zu den Stammgästen und für Sie wurde auch die nach dem Café benannte Kaffeespezialität Bicerin kreiert. Doch wie genau dieser Bicerin zubereitet wird, ist bis heute ein Geheimnis der Inhaberfamilie des Al Bicerin.

Die Geheimhaltung des Rezeptes spornte Kaffeeliebhaber natürlich nur an, selbst einen Bicerin zuzubereiten. Und zumindest das Grundrezept ist heute bekannt. Allerdings kann auch der beste nachgemachte Bicerin einen Besuch in Turin nur schwer ersetzen. Das Café gehört dank seines Ambientes aus dem 19. Jahrhundert zu einem der Sehenswürdigkeiten der Stadt in Norditalien.

Zutaten:

  • 1 Ristretto
  • 50g zerkleinerte Zartbitterschokolade
  • 150ml Milch
  • Schlagsahne

Zubereitung:

Für die Milchschokolade werden rund 50g zerkleinerte Zartbitterschokolade in etwa 150ml Milch zum Schmelzen gebracht. Währenddessen können Sie bereits den Ristretto in dem für einen Bicerini typischen Glas zubereiten. (Je nach Geschmack kann es aber auch ein Espresso sein und natürlich ist auch ein normales Glas für die Zubereitung geeignet.)

Im nächsten Schritt wird die Milchschokolade ins Glas gegeben. Und weil man nach dem Kirchgang zumindest kulinarisch wieder ein wenig sündigen darf, kommen noch zwei große Löffel Schlagsahne als Krönung darauf.

Hinweis: Manchmal findet man diese Kaffeespezialität auch unter dem Namen Bicchierino, der italienischen Bezeichnung für „Glas“, „Gläschen“, auf der Speisekarte.

Avatar-Foto

Clarissa Schneider, geboren und aufgewachsen in Coburg, zog für ihr Studium nach Würzburg, wo sie ihre Leidenschaft für Espresso entdeckte. Während ihres Studiums arbeitete sie als Kellnerin in einem gemütlichen Café, wo sie ihre ersten Erfahrungen mit der Zubereitung und dem Genuss von Espresso machte. Diese Zeit prägte sie nachhaltig und weckte in ihr eine tiefe Begeisterung für die Kunst der Kaffeezubereitung. Seitdem hat Clarissa ihre Liebe zu Espresso nicht mehr losgelassen. Als leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin und Autorin teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen gerne mit anderen. Sie schreibt an dieser Stelle die feinen Nuancen des Espresso-Genusses, die neuesten Trends der Kaffeeszene und die faszinierende Welt des Kaffeeanbaus. Bei KaffeeTechnik Seubert ist Clarissa außerdem in der Kundenbetreuung tätig und managet zusätzlich unseren Marese Club.

Top