Reparaturanleitungen,  Siebträger

BZ10: Es wird kein ausreichender Druck mehr aufgebaut

Eine Bezzera BZ10.

Problembeschreibung: Bei einer rund fünf Jahre alten Bezzera BZ10 traten während des Espressobezug Probleme mit dem gelieferten Druck auf. Statt der gewohnten 10 bis 11 bar, erreichte der Druck nun nur noch 5 bis 6 bar. Ein deutlicher Rückgang also, und unter den empfohlenen 9 bis 10 bar. Außerdem beobachtete der Besitzer, dass die die Wassermenge, die ausfließt, reduziert scheint und der Wasserrücklauf ungewöhnlich lang war. Zudem benötigt der Aufbau des Drucks nun merklich länger als zuvor.

Ein weiteres Problem ergibt sich nach einigen Bezügen von Wasser oder Kaffee: Der Dampfdruck lässt sich nicht mehr aufbauen, außer die Maschine wird für rund 5 Minuten aus- und dann wieder eingeschaltet. Erst dann beginnt die Maschine erneut aufzuheizen, und der Pressostat signalisiert das Erreichen der Temperatur durch ein hörbares Schalten. Obwohl der Dampfdruck auf 1,2 bar eingestellt ist und sich regulieren lässt, ist die Funktionsfähigkeit der Maschine durch die genannten Probleme stark eingeschränkt.

Lösungsansätze: Bei fehlendem Druck fällt der erste Verdacht oft auf die Pumpe, doch die lief in diesem Fall problemlos. Also musste der Fehler irgendwo zwischen Pumpe und dem Weg in die Espressotasse liegen. 

Ein möglicher Grund für den verringerten Druck beim Kaffeebezug könnte eine zu grobe Mahlung des Kaffeemehls sein, was dazu führt, dass weniger Wasser durch den Kaffeepuck gepresst und somit auch weniger Wasser in den Tank zurückgeführt wird. Sollte allerdings auch beim Einsatz des Blindsiebes, bei dem normalerweise ein Druck von 9 bis 10 bar erreicht wird, weniger Wasser als üblich in den Tank zurückfließen, ist es ratsam, das Expansionsventil zu überprüfen. Dieses Ventil spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Wasserflusses und könnte für die festgestellten Probleme verantwortlich sein.

Falls die Bezzera BZ10 nach mehreren Bezügen von Wasser oder Kaffee nicht mehr ordnungsgemäß aufheizt, obwohl die Pumpe zu arbeiten scheint, könnte dies auf ein Problem mit dem Pressostaten oder dem Relais hindeuten, insbesondere wenn die Pumpe den Kessel nach dem Bezug von heißem Wasser auffüllen soll, der Kesseldruck jedoch nicht ansteigt. In diesem Fall sollte die Heizung auf ihre Funktionalität überprüft werden.

Sollte die Pumpe den Kessel nach dem Bezug von heißem Wasser nicht auffüllen, liegt die Ursache möglicherweise in Kalkablagerungen an der Wasserstandssonde. Eine solche Ansammlung von Kalk kann die korrekte Messung des Wasserstands im Kessel beeinträchtigen und somit die Funktion der Maschine stören.

Im vorliegenden Fall war die BZ10 zwar niemals bei einer professionellen Wartung, wurde von ihrem Besitzer allerdings gepflegt. Dichtungen wurden ebenso getauscht wie beispielsweise auch das Brühsieb. Sie wurde auch regelmäßig entkalkt, allerdings nicht in einem auseinandergebauten Zustand, wie es bei einer professionellen Wartung der Fall ist. Da wir bei der Fehlersuche aber ohnehin tief in Maschine hineingehen müssen, kann man sie genauso gut auseinanderbauen und alle Einzelteile in ein Entkalkungsbad legen.

In diesem Fall war der Schuldige übrigens ein durchgebrannter Kontakt des Leistungsrelais des Pressostat.

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top