Produktvorstellungen
-
Test: Top 5 Siebträger unter 1.500 Euro
Es lässt sich nicht leugnen, die Zubereitung mit Siebträgern ist zwar unschlagbar die beste Möglichkeit für einen exzellenten Espresso – aber nicht unbedingt die preisgünstigste. Ein hochwertiger Siebträger kann auch für den Gebrauch zuhause schon mal 3.000 Euro und mehr kosten. Es gibt sie jedoch, die Ausnahmen, die hochwertige Technik, erstklassigen Espresso und einen Preis von unter 1.500 Euro anbieten. Fünf Vertreter dieser Kategorie haben wir für Sie in diesem Beitrag getestet. In dieser Preisklasse finden sich auch echte Klassiker, die sich bei zahlreichen Heim-Baristas großer Beliebtheit erfreuen. Darunter zum Beispiel die Rocket Appartamento oder die ECM Classika II, beide mit einem Preis von +/- 1.300 Euro. Die Bezzera Unica und die Profitec Pro 400 befinden sich…
-
Wie finde ich den richtigen Mahlgrad für meinen Kaffee?
Der Mahlgrad bestimmt die Intensität und das Aroma des Espresso und anderer Kaffeespezialitäten.
-
Bezzera Mitica: Magnetventil tauschen
Kommt kein neues Wasser mehr in den Kessel Ihrer Bezzera Mitica, könnte das Magnetventil die Ursache sein.
-
Profitec setzt auf Kaffeeausläufer aus Silikon
Profitec setzt mit seinen bodenlosen Siebträgern und den neuen Silikonausläufen neue Maßstäbe in der Espressozubereitung.
-
Profitec setzt auf Kaffeeausläufer aus Silikon
Beim Zubehör setzt der deutsche Siebträger-Hersteller Profitec1 jetzt auf bodenlose Filterträger und Kaffeeausläufe aus Silikon.
-
Rocket Espresso R58: Defektes Entlüftungsventil
Wenn unter Ihrer R58 plötzlich Wasser auftaucht, könnte es das Entlüftungsventil sein.